Im Rahmen der Entwicklungsarbeit und Anwendung der Ordner-/Papierversion des Energiebuchs in
Handwerksbetrieben zeigte sich schon früh, dass viele der für die Datenauswertung notwendigen Rechenprozesse
relativ unkompliziert automatisiert werden können (Berechnungen Abrechnungstage, Emissionsberechnung,
Witterungsbereinigung etc.); dies würde die Nutzung des Energiebuchs für alle Anwender wesentlich komfortabler machen
und gleichzeitig viel Zeit sparen.
Auch mit Blick auf die zunehmende Digitalisierung im Handwerk wurde entsprechend in 2017 die Entwicklung einer elektronischen, auf MS Excel basierenden, Variante des Energiebuchs gestartet. Das in mehreren Versionsschritten getestete elektronische Energiebuch-Tool ("E-Tool") wurde im April 2018 als Version 1.5 fertiggestellt und kann nun über diese Seite kostenlos heruntergeladen werden. |
![]() |