Mittelstandsinitiative
Energiewende und
Klimaschutz
ENERGIEBUCH E-Tool
Start  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
LEITFADEN

ENERGIEEFFIZIENZ IM HANDWERK


START
GEWERKE
Bäcker
Fleischer
Friseur
KFZ
Metall
Kurzinfo & Video
Einführung
Hauptverbraucher und Einsparpotentiale
Organisation & Controlling
Werkzeugkoffer
Textilreiniger
Tischler
Weitere Gewerke
QUERSCHNITTSTHEMEN
WERKZEUGKOFFER
ENERGIEBUCH / E-TOOL
PUBLIKATIONEN / DOWNLOADS






besuchen Sie unseren Youtube-Kanal


ZULETZT AUFGERUFENE SEITEN

Kurzinfo & Video

Gewerke > Metall > Kurzinfo & Video




Metall- und Maschinenbau
Metall- und Maschinenbau
Copyright: HWK Hannover Ahlers

 

Abhängig vom Fertigungstiefe und Handelsanteil kann der Anteil der Energiekosten bei Metall- und Maschinenbaubetrieben bis zu 4% des Umsatzes ausmachen.  Wenn thermische Prozesse im Unternehmen eine wesentliche Rolle spielen, kann dieser Anteil sogar auf 8% steigen.  

Der Faktor Energie bietet bei seiner Beschaffung, Verteilung und Nutzung zahlreiche Ansatzpunkte, um die Wirtschaftlichkeit von metallverarbeitenden Handwerksbetrieben positiv zu beeinflussen. Insbesondere für kleine und mittlere Handwerksbetriebe ist die Erschließung von Energieeinsparpotenzialen im laufenden Betrieb eine wichtige Stellschraube für die Verbesserung des Betriebsergebnisses – durch die gleichzeitig die Umwelt entlastet wird.

Das Spektrum der Maßnahmen, die die Energieeffizienz im Betrieb verbessern, reicht von einfachen, kostengünstigen, organisatorischen Optimierungen bis hin zu weitreichenden und aufwändigeren Investitionen.

 

Steckbrief "Der energieeffiziente metallverarbeitende Betrieb"

Kurzfilm über Energieeinsparmöglichkeiten im Metall- und Maschinenbaubetrieb

Interview mit dem Inhaber von Maschinen- und Formenbau Leinetal MFL

Modellbetriebe

DRUCKEN

Gefördert durch BMWI und BMU
Login für Redakteure




 
zum Seitenanfang