Mittelstandsinitiative
Energiewende und
Klimaschutz
ENERGIEBUCH E-Tool
Start  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
LEITFADEN

ENERGIEEFFIZIENZ IM HANDWERK


Gewerke > Weitere Gewerke > Einführende Erläuterung (Checkliste & Modellbetriebe)



Weitere Gewerke

Im Durchschnitt macht der Energieverbrauch im Handwerk 1 – 3 % vom Jahresumsatz aus. Die in diesem Leitfaden etwas ausführlicher beschriebenen sieben Gewerke wurden aufgrund ihrer Anzahl oder ihres hohen Energieverbrauchs als energieintensive Handwerksunternehmen eingeordnet. Eine Steigerung der Energieeffizienz trägt natürlich in allen anderen Gewerken auch zu einer Reduktion des Energiebezuges und damit zu Kosteneinsparungen bei. Die Wettbewerbsfähigkeit und die Wirtschaftskraft eines Betriebes kann somit nachhaltig gesteigert werden. Dieser Teil des Leitfadens, der sich mit den weiteren Gewerken des Handwerks befasst, liefert Informationen und Hilfestellungen für Berater und Gewerke für die kein detaillierter Leitfaden erarbeitet wurde. Je nach Gewerk und Ausgangslage ergeben sich unterschiedliche Optionen: angefangen beim Fuhrpark, über Produktionsprozesse, die Beheizung und Kühlung oder die Beleuchtung des Gebäudes und der Verkaufsräume. Die Vielfältigkeit der Gewerke und Spezialisierungen einzelner Betriebe macht es notwendig  jede Maßnahme auf ihre Wirtschaftlichkeit im Einzelfall zu überprüfen. Die nachfolgende Aufteilung der Gewerke erfolgte im ersten Schritt nach den sieben Berufsgruppen und im zweiten Schritt nach den Anlagen A, B1, B2 der jeweiligen Berufsgruppe nach Handwerksordnung.

 

Checkliste zur Erstaufnahme:

Gesprächsprotokoll / Checkliste zur Erstaufnahme

 

Modellbetriebe

Gabriel GmbH, Heizung Sonne Bad - 88371 Ebersbach-Musbach / Boos

Sattlerei Bielkine - 30177 Hannover

Karmelitenbrauerei Straubing - 94315 Straubing

Brüning bad & heizung GmbH - 48155 Münster

Fech Fenstertechnik GmbH & Co. KG - 86695 Nordendorf

Holzbau Schöttler - 46342 Velen-Ramsdorf



 

 

 

DRUCKEN

Gefördert durch BMWI und BMU
Login für Redakteure




 
zum Seitenanfang