Mittelstandsinitiative
Energiewende und
Klimaschutz
ENERGIEBUCH E-Tool
Start  |  Über uns  |  Impressum  |  Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz

Mittelstandsinitiative Energiewende und Klimaschutz
LEITFADEN

ENERGIEEFFIZIENZ IM HANDWERK



ZULETZT AUFGERUFENE SEITEN

Hilfsmittel & Tools

Querschnittsthemen > Mobilität > Hilfsmittel & Tools



Übersicht
  • Allgemeine Informationen
  • Tools zur Erfassung, Berechnung und Bewertung
  • Modellbetriebe
  • Nützliche Links



DRUCKEN

Hier finden Sie Hilfmittel zur Datenerfassung und Bewertung der betrieblichen Mobilität. Durch eine gute Datengrundlage lassen sich künftige Entscheidungen besser planen und im nachhinein auf ihre Wirksamkeit bewerten. 

 

Datenerfassungsbogen Mobilität (MIE)

Energiebuch für Handwerksbetriebe (MIE)


DRUCKEN

Die Modellbetriebe sind Betriebe, in denen über die Mittelstandsinitiative eine Vor-Ort-Beratung durchgeführt und bereits Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Mobilität umgesetzt wurden. Die positiven Beispiele sollen zeigen, dass es sich lohnt, den Mobilitätsbedarf des Betriebs im Blick zu haben, um hier Kosten einzusparen. Die Unternehmen präsentieren sich in Form eines Steckbriefes oder Videos, in dem umgesetzte oder noch geplante Maßnahmen des Betriebes vorgestellt werden:

 

Kurzvideos (ca. 3 min):

Baubetrieb setzt Elektrofahrzeuge im Unternehmen ein und nutzt eigenen PV-Strom

SHK- & Dachdeckerbetrieb nutzt Elektrofahrzeuge, eigenen PV-Strom und saniert energieeffizient Haus

 

Steckbriefe:

Heinz Ewald GmbH - 30459 Hannover - Dachdeckerei Meisterbetrieb

Heinz Kopp GmbH & Co. KG - 22305 Hamburg - Dachdecker- & SHK-Betrieb

LORE PENSKE - 22769 Hamburg - Möbeltischlerei

Autoservice Demmler - 08112 Wilkau-Haßlau

SHK Brüning - 48155 Münster


DRUCKEN

Hier finden Sie nützliche Links zu anderen Quellen rund ums Thema betriebliche Mobilität auf Bundesebene. Zu landesspezifischen Förderungen, steuerlichen Vergünstigungen oder weiteren Vorteilen wie die kostenlose Nutzung von öffentlichen Parkplätzen, fragen Sie Ihren zuständigen MIE-Berater oder Ihre Handwerkskammer.

 

Spritsparen

10 Spritspartipps (VCD)

Tipps zum Spritsparen (BUND)

Sprit-Spar-Tipps (ADAC)

 

Elektromobilität

Förderung Elektrofahrzeuge (BAFA)

Förderung Ladeinfrastruktur (BAV)

Steuerliche Anreize für Elektrofahrzeuge (Bundesregierung)

 

Allgemeine Informationen zu E-Mobilität (Deutschland tankt Strom)

Viele Informationen zu Elektromobilität, Ladeinfrastruktur und Fördermitteln (NOW GmbH)

Übersicht Elektrofahrzeuge (CHIP & FocusOnline)

Übersicht Elektrofahrzeuge (Universität Wien)

Europaweite Übersicht Ladeinfrastruktur (LEMnet)

Fachbetriebssuche zur Installation von Ladeinfrastruktur (ZVEH)

 

E-Mobilitätsrechner (Energieinstitut Vorarlberg) Vergleicht Energieverbrauch und Umweltauswirkungen von Elektrofahrzeugen und PKWs mit Verbrennungsmotoren

Elektromobilitätsrechner (Öko-Institut e.V.) Simulieren Sie, welchen Einfluss der Einsatz von Elektrofahrzeugen auf die Kosten und den CO₂-Ausstoß der eigenen Fahrzeuge hätte.

Onlinerechner (Projekt: „Das Handwerk-Zukunftsmotor für die Elektromobilität“) Dieser Rechner bietet einen Vergleich zwischen "Verbrenner" und Elektrofahrzeug . Es werden gleichwertige PKW und Transporter gegenübergestellt, als Kauf- oder Leasingvariante.

Benutzername: test              Login: test

 

 

Brennstoffzelle

Viele Informationen zu Wasserstoff, Brennstoffzellentechnologie und Fördermitteln (NOW GmbH)

Erklärvideo zu Technik & Einsatzpotenzialen von Wasserstoff (H2 Gesellschaft)

 

Erdgas & Autogas

CNG-Tankstellen in Deutschland (Zukunft Erdgas)

LPG-Tankstellen in Deutschland (Deutscher Verband Flüssiggas)

Kraftstoff-Vergleichsrechner (Zukunft Erdgas)

 

Lastenräder

Förderprogramm E-Lastenräder (BAFA)

Lastenrad-Datenbank (VCD)

Das passende Lastenrad finden (VCD)

Lastenräder als Alternative zum Transporter (Deutsche Handwerkzeitung)

 

Telematiksysteme

Marktübersicht verschiedener Telematikanbieter (Telematik-Markt)

Grundlegende Informationen (Mencke-Spedition)

 

Carsharing

Allgemeine Informationen zum Carsharing (BCS)

Carsharing-Vergleich: Preise & Anbieter mit Elektroautos (ADAC)

Standortsuche von Carsharingstationen (BCS)

 

Nachrüstung Dieselfahrzeuge

Förderung zur Nachrüstung von Dieselfahrzeugen (BAV) verlängert bis 15.10.2021

 

DRUCKEN

Gefördert durch BMWI und BMU
Login für Redakteure




 
zum Seitenanfang